Fata Morgana

1. Weit von uns im Norden für Metternicher Horden
liegt’ne schöne Insel im Sommersonnenschein.
Da gibt es einen Sultan, der ist ganz schön arm dran.
Ist ein altes Ekel, lebt da ganz allein.
Er ruft: „Kinder! Wie schrecklich! Raus aus dem Palast!
Ich sage es Euch unumwunden:
Baut Euch selber ein Heim, sonst landet ihr im Knast
Simsalabim seit ihr verschwunden!“

Refrain:
Wie eine Fata Morgana, spielt los, es ist an der Zeit.
Wie in einem längst vergess’nen Märchen. Abrakadabra! Jetzt sind wir wieder da!
Tausend und eine Nacht vergehen, dann ist es endlich so weit.
Wir können den Palast schon sehen! 1001 Nacht, dann ha’m wir es vollbracht!

2. In den Morgenstunden wurden sie gefunden
saßen auf der Wiese die Chicas ganz allein.
Jonas weckt die Jungen, die wurden dann gezwungen,
mussten auf die Wiese, Nachts im Mondenschein.
Und im Vollmond da sah man, sie waren angemalt.
Die Chicas wurden schnell verdächtigt.
Die Betreuer die warn’s, die Chicas ham’s bezahlt
mit Stress, Vera war übernächtigt.

3. Wir tanzen gern mit Nina, das finden alle prima.
Es tanzt das ganze Lager, alle machen mit.
Vom Kamele züchten können wir berichten.
Brauchen Futter, Wasser, Bewegung macht sie fit.
Doch den Nachwuchs der Tiere ham‘ viele nicht bedacht.
Auch diese galt es zu versorgen.
Bei den Ali-Babos machten viele schlapp,
das zocken hat’s ihnen verdorben.

4. Viele Kamele ritten in uns’rem Lager mitten
durch den Essenssaale beim Rennen um die Ehr‘.
Bei dem Rennen trinken, nicht im Sand versinken,
in Klopapier gewickelt, der Wüstenwind weht schwer.
Und am schlimmsten der Diebstahl, Schnappi, der war weg,
das schnellste Kamel unter allen.
Weder beim Scheich noch im Harem war er versteckt,
das Spiel hat uns allen gut gefallen.

5. Bei einer Kamelhatz fielen sie auf die Fratz,
die süßen Sultaninen stolperten am Strand.
Die Gini(e)s können gar nix, sind nur mit der Schnüss fix.
Tuskenräuber moppem, sind dafür bekannt.
Vor der Disco die Jungen die Mädchen ham‘ gefragt,
wollt ihr heute Abend mit uns tanzen?
Ja, nein, vielleicht mal seh’n ham‘ sie gesagt.
Am Ende war’ns die Jungs die stets wegrannten.